Passanten
Frequenzreport 2022

Aktuelle Frequenzen. Belastbare Daten. Für Ihre Einzelhandelslage.

Passanten
Frequenzreport 2022

Aktuelle Frequenzen. Belastbare Daten. Für Ihre Einzelhandelslage.

Kennzahlen 2022

2022

Zeitraum

144

Seiten

79

Städtereports

193

Zählerstandorte

Über den Frequenzreport

Die neue Ausgabe des Passanten Frequenzreports 2022 liefert vielfältige Einblicke in die Entwicklung der einzelhandelsrelevanten Passantenfrequenz in deutschen Innenstädten.
Der Report wertet 193 hystreet-Zähler in 79 deutschen Städten auf vielfältige Weise aus und legt den Fokus dabei auf die Entwicklung der Frequenz von 2021 zu 2022. Dabei werden die Städte in verschiedene Stadtkategorien unterteilt. Zudem werden Bezüge zum Jahr 2019 gezogen, um Rückschlüsse auf die Entwicklung der einzelhandelsrelevanten Passantenfrequenz seit der Covid-19 Pandemie zu gewinnen.

Bereits seit 2018 veröffentlicht das Kölner Start-up hystreet.com auf ihrer Website die Passantenfrequenzenwerte für deutsche und internationale Innenstädte. Die Daten werden in Echtzeit durch Lasermessgeräte erhoben und sind dank der hohen Transparenz und Zuverlässigkeit als Standard am Markt etabliert. Das Zählernetz des Start-ups wächst jährlich, sodass heute in 6 Ländern über 250 hystreet-Zähler verbaut sind.

„Bei imtargis befassen wir uns bereits seit vielen Jahren mit Passantenfrequenzen. Sie sind ein zentraler Indikator für die Entwicklung und Attraktivität von Innenstädten und Stadtteilzentren.“

Prof. Dr. Andreas Link

Die Frequenzzählung ist für uns und unsere Partner*innen wie der Stadtverwaltung, Gewerbetreibenden und Immobilieneigentümer*innen ein enorm hilfreiches Werkzeug, um kurz- und lang- fristige Entwicklungen zu analysieren.

Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing

Als Investor begrüßen wir die Möglichkeit, die uns Frequenzmessungen an den jeweiligen Standorten unserer Gebäude bieten und um einen vergleichbaren Standard auch für andere Standorte zu erhalten. Die verfügbaren Informationen stellen einen klaren Mehrwert für Eigentümer, Mieter sowie Städte dar.

Ingo Wilz, Head of Tenant Relation Management, Deka Immobilien Investment GmbH

Um mehr darüber zu erfahren, wie die Frankfurter Einkaufsstraßen funktionieren, setzt sich die Wirtschaftsförderung Frankfurt seit Ende 2020 für die Inbetriebnahme von Passantenfrequenzzählern an neuralgischen Punkten in der Stadt ein.

Ansgar Roese, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Frühere Ausgabe

Passanten Frequenzreport 2020

Eine erste Auswertung zeigte imtargis im Rahmen des hystreet.com-Newsletters im April 2020. Hierfür wurde auf Grundlage der vorliegenden Daten die einzelhandelsrelevante Passantenfrequenz definiert und es entstand unser erster Passanten Frequenzreport für Deutschland.

Mitgliedschaften